Mitmachen?

Im Schwerpunkt der zweiten Ausgabe dieses Jahres widmen wir uns dem Thema »Krieg und Spiele – vom Sandkasten bis zum Taktikshooter«. Eine Gratwanderung, denn das Thema ist über die klischeehaften »Ballerspiele« vorbelastet. Es soll uns eher um methodische, didaktische und psychologische Aspekte gehen – wie zum Beispiel den Zusammenhang von Spiel und Gewalt, Spiel als Kulturphänomen und das Spannungsfeld zwischen Realität und Virtualität.

Mit der Fortsetzung der ADLAS-Reihe »Cyber-Security« begleiten wir weiter die aktuellen Diskussionen um Cyberwar, Cybercrime, Datensicherheit und vieles mehr, was die IT-Sicherheit betrifft.

Über »Spiele« und »Cyber« hinaus werden wir im allgemeinen Teil »Die Welt und Deutschland« selbstverständlich wieder weitere aktuelle und dauerhaft interessante Themen aus dem weiten Feld der Außen- und Sicherheitspolitik aufgreifen.

Wenn Ihr Euch von den Themenvorschlägen angesprochen oder herausgefordert fühlt, oder ein eigenes Thema entwickeln möchtet, dann meldet Euch bitte so früh wie möglich bei uns.

Unter adlas@sicherheitspolitik.de steht Euch das Redaktionsteam für Nachfragen oder weitere Auskünfte immer und gern zur Verfügung.

Mit vielen Grüßen

Eure ADLAS-Redaktion

Mehr Informationen gibt es hier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: