Die Ausgabe 2/2012 des ADLAS ist erschienen!
Zum Herunterladen bitte hier klicken
Der Inhalt des neuen ADLAS
PLANSPIELE: Wenn Behörden Krise üben
NOTIZ / PLANSPIELE: Er wollte doch nur spielen
AUTHENTIZITÄT: PC statt Kamera
TAKTIKSHOOTER: »Es macht uns Spass, fiktive Umgebungen zu fabrizieren«
PERSONALWERBUNG: Ungenutzte Versuchung
FERNSTEURUNG: Joystick statt Abzug
REALITÄTSNÄHE: Manöver war gestern
NOTIZ / TRAININGSSOFTWARE: Vom Grünen Rasen kopiert
PROFIL: Ein Offizier und Simulant
BRETTSPIELE: Schwere Kost für Pappgeneräle
THEORIEERFAHRUNG: Mackinders Erben
GEWALTDARSTELLUNG: »Der Tod im Spiel ist vor allem ein Anfang«
KOMMENTAR: Wenn Gewalt abscheulich wird
ABSCHRECKUNG: Nichts ist unmöglich?
NOTIZ / HACKTIVISMUS: Unter falscher Flagge
ISLAMISTISCHER TERRORISMUS: Abujas Ohnmacht
RADIKALISIERUNG: Außer Kontrolle
KRIEGSBERICHTERSTATTUNG: »Aus Operationssicherheit ein Schreckgespenst zu konstruieren, ist nicht hilfreich«
NOTIZ / RÜSTUNG: Hormuz-Straßenkämpfer
NATO-GIPFEL I: Über- oder Tiefflieger?
NATO-GIPFEL II: Mehr mit weniger
NATO-GIPFEL III: Rückzug und Kehrtwende
US-FORSCHUNG: Traumfabrik des Pentagon
(c) ADLAS 2012