Im Schwerpunkt der dritten Ausgabe dieses Jahres widmen wir uns den »Krieger_Innen«. Seit mehr als zehn Jahren haben Frauen uneingeschränkten Zugang zu allen Laufbahnen der Bundeswehr, für die Vereinten Nationen spielen sie eine wichtige, zunehmend eigenständige Rolle in der Friedenserhaltung und -konsolidierung. Und doch: Sicherheitspolitik scheint weiterhin von Männern dominiert zu sein. Höchste Zeit für uns, das Thema »Gender
und Sicherheit« aufzugreifen.
Mit der Fortsetzung der ADLAS-Reihe »Cyber-Security« begleiten wir ein letztes Mal die aktuellen Diskussionen um Cyberwar, Cybercrime, Datensicherheit und vieles mehr, was die IT-Sicherheit betrifft. Darüber hinaus werden wir im allgemeinen Teil »Die Welt und Deutschland« selbstverständlich wieder weitere aktuelle und dauerhaft interessante Gegenstände aus dem großen Feld der Außen- und Sicherheitspolitik behandeln.
Wenn Ihr Euch von den Themenvorschlägen angesprochen oder herausgefordert fühlt, oder ein eigenes Thema entwickeln möchtet, dann meldet Euch bitte so früh wie möglich bei uns.
Unter adlas@sicherheitspolitik.de steht Euch das Redaktionsteam für Nachfragen oder weitere Auskünfte immer und gern zur Verfügung.
Mit vielen Grüßen
Eure ADLAS-Redaktion