Frontex ist das Symbol der »Festung Europa«, Sinnbild für Abschottung und Angstgespenst illegaler Zuwanderer. Die öffentliche Empörung ist groß, wenn die maritime Grenzsicherung im Mittelmeer wieder einmal erschöpfte Flüchtlinge auf ihren überfüllten Booten abfängt und in ihr Heimatland abschiebt. Oder wenn die Migranten auf der Flucht in vermeintlich sichere Häfen ums Leben kommen. Wie viel Einwanderung, wie viel Schutzgewährung kann oder soll sich die EU leisten? Lassen die nördlichen Mitgliedstaaten ihre südlichen Partner mit dem Asylproblem allein? Zwischen wirtschaftlichen Interessen und humanitären Bedürfnissen steht die Union scheinbar wie zwischen Scylla und Charybdis.