Mitmachen! CfP für den ADLAS 3/2014

Ausschreibung ADLAS 03-2014

Nahrungsmittelknappheit zählt zu den Übeln, die die Menschheit immer noch nicht überwinden konnte. Das UN World Food Programme sieht Hungersnöte als das »größte lösbare Problem der Welt« an. Weltweit sterben jährlich weniger Menschen an AIDS, Malaria und Tuberkulose zusammen als an Hunger.

Während in der biblischen Offenbarung der dritte apokalyptische Reiter, die Hungersnot, gleich nach der Geißel Krieg auftritt, sind die Ursachen heutiger Nahrungsknappheit vielfältiger: weiterhin unterentwickeltes Kleinbauerntum in der Dritten Welt, rasantes Bevölkerungswachstum, Schrumpfung nutzbarer Flächen, Dumping-Importe von Nahrungsmittelüberschüssen aus Industrie- in Entwicklungsländer, Export-Monokulturen und Vernachlässigung der Vorratshaltung, Verteuerung von Lebensmitteln durch Börsenspekulation, Steigerung des Fleischkonsum und Biokraftstoffproduktion. Die »Klassiker« Krieg und Missernte sind Bauern weltweit als Plagen auch noch erhalten geblieben.

Die Kausalität zwischen militärischen Konflikten und Nahrungsmittelverknappung ist zudem nicht eindimensional – wenn Menschen Hunger droht oder sie bereits davon betroffen sind, steigt die Wahrscheinlichkeit für Gewalt: Plünderungen, Hungerrevolten, Flüchtlingsströme, Kampf um verbliebene oder neue Ressourcen. Dagegen erscheinen Versorgungsrisiken aufgrund sensibel abgestimmter Lieferketten in hochtechnisierten Ländern fast lächerlich – doch welche Überlebensdauer hat das zivilisierte Benehmen einer westlichen Millionenstadt im Ernstfall?

Für die Ausgabe 03/2014 des ADLAS suchen wir wieder nach engagierten Studierenden und Promovierenden, die zum Schwerpunkt »Nahrungsmittelsicherheit« einen Beitrag veröffentlichen möchten.

Doch auch jenseits des Schwerpunkts freuen wir uns natürlich für den allgemeinen Teil »Die Welt und Deutschland« über Beiträge aus dem breiten Feld der »umfassenden Sicherheit«.

Detaillierte Informationen und erste Themenvorschläge gibt es hier

Mit besten Grüßen

Eure ADLAS-Redaktion

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: