Der ADLAS 1/2015 ist erschienen!
Zum Herunterladen bitte hier klicken!
Der Inhalt des neuen ADLAS
Schwerpunkt: USA – Sicherheit vs. Freiheit
Wer bewacht die Wächter?
Bislang sind Reformversuche, um die NSA zu kontrollieren, im Kongress stecken geblieben.
Hüter der Freiheit
Waffenkultur und wie die Waffenlobby glaubt, amerikanische Werte verteidigen zu müssen.
Schaden ohne Nutzen
Wie lernfähig die amerikanische Demokratie nach wie vor ist, zeigt sie in der Aufarbeitung der inzwischen desavouierten Folterpraxis.
»Ein Schock wie 9/11 setzt enorme politische Kräfte frei«
Die USA finden allmählich zu einem Normalmaß nationaler Sicherheit zurück, findet die Regensburger Politologin Gerlinde Groitl.
Heimatfronten
Das US-Veteranenministerium ist ein Bürokratiemonster, das seinen Aufgaben nur schwerlich nachkommt.
Verständnisprobleme
Das birgt Zündstoff: Die USA verstehen Russland nicht (mehr).
Notiz: Brief mit Nebenwirkungen
In dubio pro libertas
Ein Blick auf John Stuart Mills liberales Freiheitsprinzip und seine gewandelte Bedeutung im Kampf gegen den Terror
Die Welt und Deutschland
Zurück zu den Wurzeln?
Wegen des Kriegs in der Ukraine muss sich die Atlantische Allianz der dringenden Identitätsfrage stellen, ob sie Sicherheits- oder Verteidigungsgemeinschaft ist.
Russland ist nicht Putin – eine Erinnerung
Die Kontinuitäten der Außenpolitik des Kreml sind ungleich wichtiger als die Mentalitäten der Kremlchefs.
Gesucht: Schwarzer Peter
Beschaffungsvorhaben der Bundeswehr gelten als schwierig – ein Blick auf die Verantwortung der beteiligten Akteure
Wir wünschen anregende Lektüre!