Eine ganz besondere Ausgabe des ADLAS ist erschienen!
Zum Herunterladen bitte hier klicken!
Die Ausgabe 03/2015 erscheint als Sonderausgabe zum 30-jährigen Jubiläum des „Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen“ (BSH). Seit der Gründung des BSH vor 30 Jahren hat sich im sicherheitspolitischen Deutschland einiges getan und der Verband, ursprünglich als „Bundesarbeitsgemeinschaft Studierender Reservisten“ (BSR) gegründet, spiegelt diese Veränderung wider. Wir nutzen den Anlass zu einem Blick zurück auf die Geschichte des BSH, auf die Veränderungen und das Erreichte.
Zusätzlich haben wir zahlreiche Persönlichkeiten der sicherheitspolitischen Community dafür gewinnen können, für uns einen Beitrag zu verschiedenen Aspekten deutscher Sicherheitspolitik der letzten 30 Jahre zu verfassen:
Stephan Böckenförde – Deutsche Sicherheitspolitik in Zeiten regionaler Instabilitäten
Heiko Biehl – Von der Verteidigung zur Intervention – und zurück?
Karl-Heinz Kamp – Last der Verantwortung
Winfried Nachtwei – Dranbleiben!
Gerhard Arnold – Untrennbares
Sylke Tempel – Alter Affe Gruppendenken
Thomas Wiegold – Von Pressearbeit und Presseabwehr
Otfried Nassauer – Rüstungsträume
Sven Bernhard Gareis – Partner mit Widersprüchen
Unseren Fragen an das Parlament haben sich zudem Jan van Aken, Agnieska Brugger, Wolfgang Hellmich und Henning Otte gestellt.
Wir gratulieren dem BSH zu seinem Jubiläum und wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine anregende Lektüre!