Während der Bundestag die Bundesregierung zum Handeln in Sachen Frieden auffordert, versinken Sudan und Südsudan immer tiefer im Streit ums Öl. (mehr)
Gleichberechtigung an der Front
Über 140 US-Soldatinnen sind bislang im Irak und in Afghanistan gefallen. Ab jetzt dürfen sie auch offiziell näher an der Kampfzone dienen als bisher. (mehr)
Reizwort
»Crysis 2« von Crytek aus Frankfurt wurde als bestes deutsches Computerspiel 2012 ausgezeichnet. Die Einordnung als »Killerspiel« reichte aus, um erneut eine Debatte über die psychologische Wirkung von Gewalt in Computerspielen auszulösen. (mehr)
Wahlsieg mit Tücken
Die Nachwahlen in Myanmar und der Erfolg der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi setzen ambivalente Zeichen für die Demokratisierung des von Soldaten dominierten Landes. (mehr)
Stahl, Eis und Erdöl
Neben nationalistischer Rhetorik aus Buenos Aires besitzt der Streit um die Falklandinseln zwischen Großbritannien und Argentinien handfeste Dimensionen. (mehr)
Geklonter Admiral
»Social Engineering« zielt auf die Schwachstelle Mensch. Opfer eines jüngsten Manipulationsversuchs sind jetzt Facebook-Freunde des Nato-Befehlshabers James Stavridis geworden. (mehr)
Soldaten oder Ärzte?
Das Bundesverwaltungsgericht gewährt Angehörigen des Sanitätsdienstes ein Recht auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer. Die einen begrüßen die Entscheidung, andere sehen einen Aderlass der ohnehin geschwächten Militärmedizin voraus. (mehr)
Debatte plus Ergebnis
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière will eine Diskussion über einen deutschen Veteranentag anstoßen. Das mögliche Resultat liefert er gleich mit. (mehr)
Notiz – Chinas Flugzeuträger
Die erste Testfahrt des chinesischen Flugzeugträgers im August führte schon zu internationalen Spannungen. Jetzt ist das Schiff zu einer zweiten Fahrt aufgebrochen – eine diplomatische Übersprunghandlung? (mehr)
Notiz – Schweizer Militärhaushalt
Braucht die Schweiz neue Kampfjets? Das Parlament in Bern hat letzte Woche hierfür, ganz im Gegensatz zum Trend im Rest Europas, eine massive Erhöhung des Militäretats genehmigt. Das Volk durfte sich dazu nicht äußern – noch nicht (mehr)
Notiz – Südsudan: Geburt mit Erblasten
Am 9. Juli wird der Südsudan vom Sudan unabhängig. Kommt der neue Staat gleich als failed state zur Welt? (mehr)
Notiz – Französische Schiffe für die russische Marine
Nach zähen Verhandlungen wurde der Bau französischer Hubschrauberträger für Russland beschlossen. Das weckt Befürchtungen, Moskau könne westliche Technik missbrauchen… (mehr)