Der ADLAS 2/2014 ist erschienen!
Zum Herunterladen bitte hier klicken!
Der Inhalt des neuen ADLAS
SCHWERPUNKT: ABC
Natur, Terror und Wahrscheinlichkeiten
Die Weltgemeinschaft tut viel, um sich gegen die Bedrohung
aus dem Reagenzglas zu schützen, doch Projekte und Regime sind
nur Stückwerk.
Last der Verantwortung
Forschung schafft Gutes, aber auch Gefahr. Wissenschaftler müssen sich
fragen, ob ihre Arbeit wirklich nur Nutzen bringt.
Notiz: Hydrolyse für den Frieden
Katastrophe in Warteschleife
Eine Geschichte von Unfällen zeigt, dass Atomwaffen tickende
Zeitbomben sind. Auf den roten Knopf muss niemand mehr drücken.
Der schmale Grat
Der Schritt von ziviler Kernkraft zu militärischer Atommacht ist nur
ein kleiner. Löst der Ausstieg das Dilemma?
DIE WELT UND DEUTSCHLAND
Beim Barte des Kalifen
Die Terrormiliz »IS« hat viele Namen. Mit der Wiedererrichtung des
Kalifats betritt sie nun dschihadistisches Neuland.
Die Revolution frisst ihre Eltern
Der Aufstieg des »IS« ist eine Folge regionaler Konfliktlinien und
einer einzigartigen Fähigkeit zur eigenständigen Finanzierung.
Der Newcomer
Das »Kalifat« in Syrien und Irak etabliert sich dank akribischer
Regierungsführung und guter Vernetzung.
Schwerter zu Flugscharen
Nach dem Militär entdeckt nun auch die zivile Luftfahrt »Drohnen«
für sich. Die Behörden mühen sich, damit Schritt zu halten.
Fortschritt oder Feigenblatt?
An der »Responsibility to Protect« scheiden sich die Geister.
Eine Frage der Prioritäten
Als Hindunationalist und Wirtschaftsreformer polarisiert Indiens neuer
Premierminister Narendra Modi die Gesellschaft.
Ist das Tandem auf Kurs?
Mehr Verantwortung, mehr Kooperation? Eine Bestandsaufnahme der
deutsch-französischen Militärzusammenarbeit
Wir wünschen eine anregende Lektüre!